Anwendung in Projekten F25.001

Nummer: PLU.BS02.04-S1.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Martina Grütter
ECTS-Punkte: 1
Datum: 24.02.2025 - 06.06.2025
Raum:
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Ziele:
- Praxiseinblick und Einbindung in eine Schule erlangen
- Netzwerk für schulische Projekte erweitern
- Lp-Rolle (und -Verantwortung!) wahrnehmen

Inhalte:
- Organisation und Durchführung eines komplexen Sportprogramms für mehr als 40 Jugendliche (bspw. Sportlager, Nachtwanderung, Seeüberquerung, Sportprojekte wie Zirkus, Dance Award, ...)

Lehr- und Lernformen

Bei der Auftaktveranstaltung werden die Themen und die Rahmenbedingungen erläutert. Ein Zwischenbericht ist nach Rücksprache mit der Dozentin / dem Dozenten vorzulegen. Zudem werden Fragen geklärt und bereits gemachte Erfahrungen ausgetauscht.

Form des Leistungsnachweises

Einreichen von Unterlagen zum Projekt.

Modalitäten der Repetition

Überarbeiten des Projektjournals.

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Präsenzpflicht

Die beiden Präsenzveranstaltungen sind obligatorisch.

Ergänzungen

Referenzrahmen der PH Luzern

Im Hauptmodul werden die Studierenden auf die Arbeit in den folgenden Handlungsfeldern vorbereitet:

D) Bereitstellen von Lerngelegenheiten
F) Produktive Gestaltung der Zusammenarbeit in der Schule und mit Dritten
G) Einnehmen der professionellen Rolle als Lehrperson in Schule und Gesellschaft


Im Hauptmodul arbeiten die Studierenden an den folgenden Professionskompetenzen:

01) Kompetenz zur Unterrichtsplanung
06) Beziehungskompetenz
07) Organisationskompetenz
08) Reflexionskompetenz
10) Berufsethische Kompetenz


Im Hauptmodul arbeiten die Studierenden an der Entwicklung folgender Kompetenzaspekte:
02) Kommunikative Fähigkeiten
04) Weitere persönliche Fähigkeiten