Entwicklungspsychologie des Primarschulkindes F25.001

Nummer: PLU.BW01.07-PS.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Philipp Peter, u.a.
ECTS-Punkte: 1
Datum: 25.02.2025 - 02.06.2025
Raum: EXT UP HS.01 / UP 2.B30
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
Leistungsnachweis_F25

Ziele und Inhalte

Das Teilmodul gibt den Studierenden einen Einblick in die Entwicklungspsychologie des Primarschulkindes. Nach
der Diskussion der Frage nach dem Einfluss von Anlage und Umwelt werden eine Reihe wichtiger
Entwicklungsprozesse (kognitive, emotionale, soziale) behandelt, die zum besseren Verständnis des
Primarschulkindes sowohl im Hinblick auf seine Lernvoraussetzungen als auch hinsichtlich seines
sozio-emotionalen Entwicklungsstandes beitragen. Der Aufbau deklarativen Wissens in zentralen Entwicklungsbereichen ist
eine der Grundlagen für den Aufbau von Erziehungs- und Beziehungskompetenzen von Lehrpersonen. Ohne solide Kenntnisse über kognitive, soziale und emotionale Entwicklungsprozesse ist eine nachhaltige fördernd-unterstützende Lernbegleitung der Schülerinnen und Schüler nicht möglich (Kompetenz zur adaptiven Lernbegleitung und Beratung).

Es sind die folgenden Themen vorgesehen:
- Grundfragen der Entwicklungspsychologie
- Entwicklung des Selbst und der Identität
- Entwicklung sozialer Beziehungen
- Motorische Entwicklung
- Emotionale und moralische Entwicklung
- Kognitive Entwicklung
- Pubertät und Adoleszenz

Folgende so genannte Kernkonzepte des Studiengangs werden einführend behandelt:
- Entwicklungsverständnis
- körperliche, soziale, emotionale und kognitive Entwicklung
- Entwicklung des Selbst

Lehr- und Lernformen

Vorlesung/Vorlesungsvideo
Lektüre und Verarbeitung Fachtexte
Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischen Beispielen
Verarbeitung der Vorlesungsinhalte in den Prüfungsgruppen

Form des Leistungsnachweises

Multiple Choice Prüfung

Modalitäten der Repetition

Multiple Choice Prüfung auch in der zweiten Chance.
In einer allfälligen dritten Chance ist das Teilmodul zu wiederholen. Bei der Wiederholung gelten die LN-Modalitäten des folgenden Studienjahres

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Berk, L.E. (2020). Entwicklungspsychologie (7. aktualisierte Auflage). Pearson Deutschland: Hallbergmoos.

Lohhaus, A. & Vierhaus, M. (2019). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor (4. vollständig überarbeitete Auflage). Springer: Heidelberg.

Oerter, R. & Montada, L. (2008) Entwicklungspsychologie (6. vollständig überarbeitete Auflage). Weinheim, Basel: Beltz.

Woolfolk, A. (2008). Pädagogische Psychologie (10. Bearbeitete und übersetzte Auflage). München: Pearson Studium

Präsenzpflicht

Obligatorischer Besuch der Veranstaltungen 1 und 10
Übrige Veranstaltungen: Veranstaltungsaufzeichnung anschauen, VL 2-4 auch Teilnahme in Präsenz möglich