PLU.GW Exkursion 'Historische Nebengeräusche einer Kunstausstellung' am 17.10.2025, 9:00-12:00 Uhr

Nummer: PLU.SY08.04/SY08.08 20251017
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Szkiet Christine
Datum: 17.10.2025 - 17.10.2025
Raum: Kunstmuseum Luzern
Anmeldungszeitraum: 18.08.2025 - 09.10.2025
Weitere Informationen:
Anlassbeschreibung

Titel und Beschreibung

Historische Nebengeräusche einer Kunstausstellung
Im Jahr 1935 wurde im früheren Kunstmuseum Luzern eine Ausstellung der Superlative gezeigt: Werke von Giacometti, Miró, Taeuber-Arp, Picasso, Braque, Calder und anderen bedeutenden Künstler:innen waren ausgestellt. Während sie gleichzeitig im nationalsozialistischen Deutschland als «entartet» diffamiert wurde. Der Titel der Ausstellung 1935 war These, Antithese, Synthese.
Für die zurzeit im Kunstmuseum Luzern gezeigte Ausstellung Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern wurden gerade die Werke gesucht und wieder nach Luzern geholt. Auf der Website des Museums wird die Ausstellung wie folgt beschrieben:
«So berichtet die Ausstellung über Luzern im während der 1930er-Jahre. Dazu gehören: aufsteigende Moderne, Ressentiments gegen die Avantgarde, Faschismus, Kommunismus. Die Ausstellung erzählt damit von den geistigen, politischen und kulturellen Umbrüchen der Jahre zwischen den beiden Weltkriegen. Die Ausstellung ist aber auch ein überwältigendes sinnliches Kunst-Erlebnis.»
Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche nach den historischen Nebengeräuschen dieser Ausstellung machen. Nach einer einstündigen dialogischen Führung werden historische Themen für die schulische und ausserschulische Vermittlung erarbeitet.



Angaben zu Treffpunkt, Dauer, Ort, Ausrüstung

Anzahl Halbtage: 1
Treffpunkt ist 8:45 Uhr am Seiteneingang KKL (gegenüber Bahnhof)
Papier und Bleistifte – Kugelschreiber u.a. ist nicht erlaubt!
Taschen und Rucksäcke bitte zu Hause/ an der PH lassen – allenfalls müssen eingeschlossen werden.

Bemerkungen

Papier und Bleistifte – Kugelschreiber u.a. ist nicht erlaubt!!
Taschen und Rucksäcke bitte zu Hause/ an der PH lassen – allenfalls müssen eingeschlossen werden.