Grundlagen Journalismus: Recherchieren & Schreiben F25.001

Nummer: PLU.SP15.01-GM.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Ursin Cadisch
ECTS-Punkte: 2
Datum: 28.04.2025 - 02.05.2025
Raum: UP 2.B26
Unterrichtssprache: Deutsch
Anmeldungszeitraum: 17.03.2025 - 06.04.2025
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
LN_A_Grundlagen

Ziele und Inhalte

Die Studierenden kennen die elementaren Anforderungen an professionellen Journalismus und die Grundregeln zu dessen Handwerk und Haltung - insbesondere die Arbeitsschritte und Kriterien der journalistischen Recherche, der Selektion und Gewichtung.
Sie wissen Bescheid über journalistische Informationsquellen und kennen die Besonderheiten der wichtigsten journalistischen Formen, namentlich von Nachrichten und Berichten.
Sie können verschiedene redaktionelle Ansätze unterscheiden und kennen die Eckwerte der Schweizer Medienlandschaft.
Handlungskompetenzen
Die Studierenden...
• wissen um die elementaren Aufgaben der publizistischen Medien bzw. des Journalismus
• kennen die Kriterien der journalistischen Selektion und Gewichtung
• kennen Recherchemethoden und journalistische Informationsquellen
• kennen die Merkmale der wichtigsten journalistischen Textformen
• schreiben erste journalistische Texte
• haben einen groben Überblick über die Medienlandschaft der Schweiz

Lehr- und Lernformen

Input, Präsentation, Einzel- und Gruppenarbeit, Redaktionsbesuch, Diskussion mit Profis.

Form des Leistungsnachweises

1. Präsenz im Unterricht
2. Analyse journalistischer Beiträge; Erkennen unterschiedlicher Textformen.
3. Recherche und Verfassen eines journalistischen Textes, basierend auf dem Verständnis der journalistischen Grundlagen

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Wird im Unterricht abgegeben

Voraussetzungen für die Teilnahme

- Interesse an journalistischer Aufbereitung von Themen in verschiedensten Darstellungsformen
- Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit journalistischer Haltung, Herangehensweise und Handwerk