Modulprüfung Geschichtsvermittlung H24.001
Nummer: | PLU.01GV.09-GD.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Christine Szkiet |
ECTS-Punkte: | 0 |
Datum: | 09.09.2024 - 13.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
In der mündlichen Prüfung zum Modul Geschichtsvermittlung wird in erster Linie das theoretische Regel- und Fallwissen anhand folgender Inhalte geprüft:
- Prinzipien der Geschichtsvermittlung wie Narrativität, Perspektivität oder Personalisierung / Personifizierung werden in überzeugende Bezüge zu Inszenierungsbeispielen gestellt und theoretisch verortet.
- Geschichtsdidaktische Theorien und Kontroversen wie Geschichtsbewusstsein oder Kompetenz bzw. Kritisches Denken oder Identitätsbildung werden in überzeugende Bezüge zu Inszenierungsbeispielen gestellt und theoretisch verortet.
- Die/der Studierende verfügt über ein adäquates und korrektes Fachvokabular, das sie/er gezielt in den mündlichen Ausführungen einsetzt.
- Die/der Studierende zeigt auf, dass sie/er wesentliche Elemente der Geschichtsvermittlung an einem konkreten Beispiel theoretisch begründen und praktisch umsetzen kann.
Weitere Informationen in den Richtlinien zur Prüfung Modul 1.