Masterprüfung H25.001

Nummer: PLU.TG02.MP-S1.H25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Marius Portmann
ECTS-Punkte: 2
Datum: 09.12.2025 - 20.12.2025
Raum:
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Prüfungsbeschreibung
S1_TG_MP_Inhalte_H25

Ziele und Inhalte

Die Prüfung basiert auf den Inhalten des Teilmoduls PLU.TG02.04-S1 Perspektiven – Interaktionen und der Theorie zu ausgewählten fachdidaktischen Themen der vorausgegangen Module.
Sie umfasst eine schriftliche Konzeption und der Dokumentation einer durchgeführten Aktion/Intervention. Die Arbeit wird im Rahmen des Prüfungkolloquiums präsentiert, erläutert und begründet.

Die Studierenden können:
- Grundlagewissen zu Interdisziplinarität und Projektarbeit aufbauen
- fachübergreifende Projekte planen und koordinieren
- themenbezogene Gestaltungsarbeiten initiieren, entwickeln und reflektieren
- selber Gestaltungsthemen erarbeiten und eigenständige Gestaltungsideen realisieren
- die durchgeführte Aktion/ Interaktion dokumentieren und nach aussen sichtbar machen
- Verknüpfungen von Theorie und Praxis erläutern (Praxisspur und These)
- Stärken und Entwicklungsideen des eigenen Fachprofils benennen

Lehr- und Lernformen

Modul integriert synchrone wie auch asynchrone Formate. Die Studierenden entwickeln im Tandem Fragestellungen und fachübergreifende Projekte und bereiten diese didaktisch auf. Spezifische Literaturrecherche vertieft und erweitert das erworbene Fachwissen. Der Austausch über relevante Prozessschritte findet in Form von moderierten Austauschgesprächen statt.

Form des Leistungsnachweises

Das Prüfungskolloquium besteht aus zwei Teilen:
Teil 1: Schriftliche Konzeption inklusive eigenen Erprobungen
Teil 2: Dokumentation der Aktion, Präsentation und Kolloquium mit Thesen zur behandelten Theorie

Modalitäten der Repetition

Prüfungswiederholung im nächsten Prüfungsfenster

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Die gesammelten FD Reader aus den vergangenen Modulen. Weitere Quellen werden im Modul zur Verfügung gestellt, u.a. mit Schwerpunkt Projektarbeit, Projektmanagement, Interdisziplinarität.

Voraussetzungen für die Teilnahme

PLU.TG01.01-S1
PLU.TG01.02-S1
PLU.TG01.03-S1
PLU.TG01.04-S1
PLU.TG01.PK-S1
PLU.TG01.FA-S1
PLU.TG01.05-S1
PLU.TG01.06-S1
PLU.TG01.07-S1
PLU.TG01.08-S1
PLU.TG01.09-S1
PLU.TG02.01-S1
PLU.TG02.02-S1
PLU.TG02.03-S1
PLU.TG02.04-S1