Fachdidaktisches Atelier F25.001
Nummer: | PLU.NW01.FA-S1.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Sebastian Stuppan |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 12.03.2025 - 16.04.2025 |
Raum: | MU U7 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Ziele:
Kennenlernen von geeigneten Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht in Natur und Technik mit dem Ziel des Aufbaus eines fachdidaktischen Repertoires. Die Studierenden sollen durch Unterstützung und Beratung bei der Unterrichtsvorbereitung der NT-Lektionen im Halbtagespraktikum eine Kompetenzerweiterung im naturwissenschaftlichen und technischen Unterrichten erhalten.
Inhalt:
Es werden Themen der naturwissenschaftlichen und technischen Fachdidaktik angesprochen. Das beinhaltet grundlegende methodische und fachdidaktische Aspekte der naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen, wie das Aufstellen einer Hypothese, die Durchführung eines Experiments, die Beobachtung und Erklärung dazu. Ebenso werden problemorientierte Lernansätze, z. B. wie eine Lernaufgabe aufgebaut ist, die einen kognitiven Konflikt auslöst (Konfrontationsaufgabe) thematisiert. Ferner werden die beiden Lehrmittel für das Fach Natur und Technik vorgestellt. Im individuellen Teil erhalten die Studierenden Beratung, methodisch-technische Unterstützung und bei Bedarf ergänzende Unterrichtsmaterialien für das fachdidaktische Halbtagespraktikum. Dabei geht die Initiative von den Studierenden aus, die ihre Fragen und Probleme kurz darstellen. Das Fachdidaktisches Atelier integriert weiter pro Student:in eine individuelle Lektionsvorbesprechung, um die fachspezifische Planungskompetenz zu fördern und zu stärken.
Lehr- und Lernformen
- Vor-und/oder Nachbereitung durch Lektüre
- Praxisreflexion
- Naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen durchführen und besprechen
- Vorlesebegleitend: Aktivierungsunterbrüche
- Lektionsvorbesprechung
Modalitäten der Repetition
Das Fachdidaktische Atelier muss wiederholt werden.
Obligatorische Literatur bzw. Medien
- Labudde, P., & Metzger, S. (2019). Fachdidaktik Naturwissenschaft: 1.-9. Schuljahr (3. Auflage). Haupt.
- Stäudel, L. (2004). Naturwissenschaftliches Arbeiten. Unterricht und Material 5 - 10 (1. Auflage). Seelze: Friedrich
- Wilhelm, M., Bölsterli, K., Brovelli, D., Hoesli, M., Rehm, M., (2021) Ausbildung – Sekundarstufe I – Naturwissenschaften und Technik: Methoden im Naturwissenschaftsunterricht, PH Luzern
- Wilhelm, M. & Kalcsics, K. (2017). LERNWELTEN Natur – Mensch – Gesellschaft, WEITERBILDUNG, Grundlagen und Planungsbeispiele Zyklus 3. Bern: Schulverlag plus.
- Wilhelm, M. & Kalcsics, K. (2017). LERNWELTEN Natur - Mensch - Gesellschaft, AUSBILDUNG, Fachdidaktische Grundlagen Bern: Schulverlag plus.