Grundlagen der Geographiedidaktik H24.001
Nummer: | PLU.GW01.03-S1.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Ute Schönauer |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 12.09.2024 - 12.12.2024 |
Raum: | UP 2.B27 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Dieses Seminar vermittelt geographische Theorien und Konzepte sowie Medien und Methoden.
Geographische Theorien und Konzepte:
Die Studierenden ...
- verstehen die grundlegenden geographischen Theorien und Konzepte,
- erkennen die Bedeutung der Geographie mit ihrem interdisziplinären Charakter als Brückenfach zwischen Natur- und Geistes-/Sozialwissenschaften,
- verstehen die spezifischen Herangehensweisen in der geographischen Denkweise, in der Kompetenz- und Lernzielformulierung und in der Ausgestaltung von Lehrplänen, Lehrmitteln sowie Schulbüchern
- erkennen die Bedeutung der Geographie als Trägerfach der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Medien und Methoden:
Die Studierenden ...
- setzen sich theoretisch und praktisch mit geographiespezifischen Medien und Methoden auseinander und reflektieren dies.
- erleben und erproben konkretes Unterrichtsmaterial.
Lehr- und Lernformen
- Selbststudium der theoretischen Hintergründe
- Einführung und Inputreferate durch Dozierende
- Beiträge von Studierenden
- Anwendungsübungen und Diskussionen
- Eigenständige Analyse von vertiefenden Aufgaben
Form des Leistungsnachweises
Mündliche Prüfung von 20 Minuten zu den Inhalten und Kompetenzen der drei Teilmodule GW01.01, GW01.02, GW01.03
Modalitäten der Repetition
Einmalige Repetition der Prüfung möglich, bei zweimaligem Nicht-Bestehen muss das Teilmodul GW01.03 wiederholt werden
Obligatorische Literatur bzw. Medien
- Reinfried / Haubrich, 2015: Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Cornelsen Verlag.
- Auszüge aus Fachbüchern und ausgewählte Fachartikel
Voraussetzungen für die Teilnahme
Studierende müssen vorher oder gleichzeitig die Teilmodule GW01.01 und GW01.02 belegt haben