Schwimmen F25.007

Nummer: PLU.BS01.03-PS.F25.007
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Martina Grütter
ECTS-Punkte: 1
Datum: 07.03.2025 - 11.04.2025
Raum: EXT Allmend Hallenbad
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

In diesem Teilmodul wird erarbeitet, wie Schwimmunterricht in Anlehnung an das Kompetenz- und Technikmodell Schwimmen konzipiert wird. Dabei steht die Adaption der Lerninhalte auf unterschiedliche schwimmerische Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, wie auch die Gewährung der Wassersicherheit im Zentrum. Die Studierenden analysieren ihre persönlichen Grundfertigkeiten im Wasser (Schwimmen, Tauchen, Springen) und können daraus Erkenntnisse für die Unterrichtsgestaltung ableiten.

Mit Bezug auf den Referenzrahmen der PH Luzern bereitet das Modul die Studierenden auf folgende Handlungsfelder vor:

D Bereitstellen von Lerngelegenheiten
E Begleiten und Beurteilen der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler

Fachlich akzentuiert entwickelt werden die die Professionskompetenzen:

02 Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten, verstehensorientierten und motivierenden Unterrichts
03 Kompetenz zur adaptiven Lernbegleitung und Beratung

Die Studierenden verstehen und kennen die wesentlichen Konzepte des Kompetenzbereichs «Bewegen im Wasser»:

Sie sind mit Kompetenzbereich „Bewegen im Wasser“ vertraut, kennen die entsprechenden Bewegungselemente und können diese lernstufengerecht aufbauen und demonstrieren.

Sie kennen das Kompetenz- und das Technikmodell Schwimmen, die Grundlagentests und den Wassersicherheitstest.

Sie können für den Schwimmunterricht Lernaufgaben generieren, variieren und adaptieren.

Sie kennen den methodischen Aufbau einer Schwimmtechnik und können diesen auf andere Schwimmtechniken adaptieren.

Sie sind sich der Verantwortung im Schwimmunterricht bewusst und wissen, welche Bestimmungen gelten und welche Massnahmen zu treffen sind, um die Sicherheit zu gewährleisten

Lehr- und Lernformen

- Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischen Beispielen
- Handlungsorientierte Methoden
- Mündliche Präsentation von Informationen
- Mündliche Erarbeitung von Informationen
- Formen der Erarbeitung von Informationen
- Individuelle Rückmeldungen

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Skript zum Modul "Schwimmen"

Präsenzpflicht

Es gilt die Präsenzpflicht mit 80%-Anwesenheitspflicht. Zusätzlich gilt: Die Veranstaltungen im Hallenbad werden sportlich aktiv besucht.