Auf Druck reagieren F25.002
Nummer: | PLU.BG01.01-PS.F25.002 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Mathias Walther |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 13.03.2025 - 22.05.2025 |
Raum: | SA 03.25 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Ziele
Die Studierenden entwickeln aus dem Experiment zwischen Zufall und Steuerung, dem Spiel mit bildnerischen Grundelementen und aus dem Sammeln und Ordnen eine eigene bildnerische Fragestellung.
Die Studierenden können sich auf bildnerische Prozesse einlassen und diese eigenständig weiterentwickeln. Für die eigene Vorstellungsbildung entwickeln die Studierenden die Fähigkeit differenziert wahrzunehmen, zu beobachten und zu reflektieren. Zum bildnerischen Prozess gehören Fähigkeiten zum Assoziieren und Fabulieren, zum ästhetischen Forschen und Improvisieren und Vorgreifen auf noch Unverstandenes.
Die Studierenden lernen, anhand von bestehenden Unterrichtseinheiten, die Strukturen des Lehrplans 21 kennen und können sich im Lehrplan orientieren.
Inhalte
"auf Druck reagieren" stösst bildnerische Prozesse an.
Mit experimentellen Verfahren wie Druck- und Zufallsverfahren, Zeichnen und Collagieren werden vielfältige Zugänge im Prozess der Bildfindung und Bildgestaltung kennengelernt.
Begleitend zur bildnerischen Arbeit dokumentieren die Studierenden die vermittelten Impulse und ihre Erfahrungen.
In Form eines biografischen Mappings werden die Erinnerungen der eigenen Kinder- und Schulzeit bildnerisch dargestellt.
Lehr- und Lernformen
Impulsreferate
Strukturierte Unterrichtsgespräche
Gestalterische Arbeit in Werkstattarbeit
Projektarbeiten der Studierenden
Form des Leistungsnachweises
Gestalterische Arbeit
Unterrichtsdokumentation Logbuch
Mündliche Präsentation
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Obligatorische Lektüre
Skript Grundjahr Kunst und Bild
Literaturhinweise
Sind im Skript enthalten.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Motivation sich auf bildnerische Prozesse einzulassen.
Präsenzpflicht
Die Ateliersituation bedingt die Präsenzflicht.
Ergänzungen
PLU.BG01-PS