PLU.DE Masterabschluss H24.001
Nummer: | PLU.DEMP.01 S1.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Kathrin Würth |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 09.12.2024 - 21.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Masterprüfung wird das Studium im Fach an der PH Luzern im Studiengang Sekundarstufe I abgeschlossen.
Die Prüfung setzt den Schlusspunkt zum Aufbau der Professionskompetenzen und des Fachwissens in der Ausbildung der Lehrpersonen.
Eine genaue Beschreibung der Prüfung erfolgt in einer gesonderten Prüfungsbeschreibung (= Prüfungskarte).
Wesentliche Kompetenz ist die Reflexionskompetenz: Eine ausgebildete Lehrperson kennt in ausgewählten Bereichen (Sprache und Literatur) relevante Fachliteratur. Sie ist fähig, diese gezielt zu recherchieren, zu nutzen und zu verarbeiten. Sie kann eigenständig Thesen zu diesen Bereichen entwickeln, diese differenziert und sachgerecht erläutern, diskutieren und mit Fachliteratur belegen.
Professionskompetenzen:
04) Diagnose- und Beurteilungskompetenz
08) Reflexionskompetenz
Weitere Kompetenzaspekte:
01) Überzeugungen, Bewertungen, Motivation
02) Kommunikative Fähigkeiten
Handlungsfelder:
G) Einnehmen der professionellen Rolle als Lehrperson in Schule und Gesellschaft
Literaturhinweise
Eine Auswahl von Fachartikeln finden Sie unter:
https://moodle.phlu.ch/course/view.php?id=179517 (Selbsteinschreibung)