Selbststudium F25.001
Nummer: | PLU.MI01.01-SV.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Michel Hauswirth |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 24.02.2025 - 06.06.2025 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
ZIELE
Sie kennen das Prinzip des MIA-Kompetenzmodells (Medien - Informatik - Anwendungskompetenzen), können es beschreiben, in Alltagssituationen übertragen und die Kompetenzbereiche Medien, Informatik und Anwendungen differenzieren.
Sie kennen das Dagstuhl-Dreieck, können aktuelle digitale Phänomene aus den drei Perspektiven betrachten, analysieren und für Lernende herunterbrechen.
Sie kennen die wichtigsten Grundlagentheorien aus der Informatik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften (z.B. Lasswell-Formel, Shannon-Weaver-Modell).
Sie verstehen den Aufbau des Modullehrplans Medien und Informatik, kennen die zugehörigen Kompetenzen, sowie Lehrmittel in diesem Bereich.
Sie können Problemstellungen analysieren, mögliche Lösungsverfahren beschreiben und in einfachen Programmen umsetzen.
Sie verstehen den Aufbau und die Funktionsweise von informationsverarbeitenden Systemen.
Sie kennen und verstehen die zunehmende Durchdringung des Alltags durch Medien und Informatik und können diese theoriegeleitet diskutieren.
Sie kennen und verstehen die vielschichtigen Verknüpfungen von Medien und Gesellschaft.
Sie können verschiedene (förderliche und hinderliche) Aspekte zur Wahrnehmung und Wirkung von Inhalten und Phänomenen beschreiben und begründen.
Sie können ein Faktencheck umfassend und systematisch umsetzen und nachvollziehbar begründen.
Sie können den Faktencheck mit ihren Schülerinnen und Schüler umsetzen.
Sie können Kriterien zur Prüfung von Glaubwürdigkeit, Beeinflussung und Manipulation in Medien nennen und anwenden.
Sie können Nachrichten, Bilder und Videos bezüglich der Wahrheit und Glaubwürdigkeit analysieren.
Sie können Verschwörungstheorien bezüglich ihrer Entstehung, Funktion und Wirkung anhand eines Beispiels erklären.
Sie können einzelne erarbeitete Inhalte für Ihren Unterricht mit den Schülerinnen und Schüler S1 aufbereiten und umsetzen.