Unterricht planen H24.002

Nummer: PLU.BW01.03-SK.H24.002
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Herbert Luthiger
ECTS-Punkte: 2
Datum: 11.09.2024 - 11.12.2024
Raum:
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
Informationen zum Leistungsnachweis BW01.03-SK HS24

Ziele und Inhalte

Die Hauptaufgabe einer Lehrperson ist das Unterrichten. Im Seminar soll eine Annäherung an das Phänomen Unterricht stattfinden, indem die Referenzsysteme (Berufs-)Biographie, Wissenschaft und Praxis Zugänge ermöglichen, um das Phänomen fassbar und bearbeitbar zu machen.
Damit werden die Grundlagen erarbeitet, um im fachdidaktischen Einzelfachpraktikum eine praktische Umsetzung eines lernreichen Unterrichts planen und durchführen zu können.

Lehr- und Lernformen

Selbständiges und kooperatives Bearbeiten von Studienaufgaben
Strukturierte Unterrichtsgespräche und Diskussionen
Fachliche Inputs
Analyse von Praxisbeispielen
Lektüreaufträge

Form des Leistungsnachweises

schriftliche Bearbeitung einer individuellen Fragestellung

Modalitäten der Repetition

Eine Modulrepetition wird nötig, wenn die Präsenzpflicht nicht eingehalten und/oder kein Leistungsnachweis eingereicht wird.
In einer allfälligen zweiten Chance wird die schriftliche Arbeit gemäss den Rückmeldungen überarbeitet.
In einer allfälligen dritten Chance wird das Modul wiederholt.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Krammer, K., Zutavern, M., Joller, K., Lötscher, H. & Senn, W. (2013). Referenzrahmen Ausbildung Lehrpersonen: Professionskompetenzen, Handlungsfelder, Kompetenzaspekte. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Präsenzpflicht

Für die beiden Einführungstage vor dem Semester gilt eine 100 prozentige Präsenz.