Theorie/ Songwriting H24.001
Nummer: | PLU.SP05.02-GM.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Pirmin Lang, u.a. |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 07.10.2024 - 11.10.2024 |
Raum: | BE V 201 / BE V 202 / BE V 203 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Anmeldungszeitraum: | 02.09.2024 - 08.09.2024 |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Aufarbeitung und Anwendung von musiktheoretischen Kenntnissen und Fertigkeiten im Kontext mit "Songwriting". Umgang mit geeigneten Notationsformen: Die einzelnen Beiträge werden in einem Songbook zusammengefasst. Entwicklung und Umsetzung von eignen Liedern und Songs für die Zielstufe in Form von sehr einfachen bis anspruchsvolleren Arrangements.
Das Teilmodul bereitet auf folgende Handlungsfelder gemäss Referenzrahmen der PHLU vor:
B Gestalten und Führen einer Klassengemeinschaft
D) Bereitstellen von Lerngelegenheiten
H) Verstehen und Mitgestalten von Schulentwicklung und –system
Die Inhalte fördern folgende Professionskompetenzen:
2) Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten, verstehensorientierten und motivierenden Unterrichts
3) Kompetenz zur adaptiven Lernbegleitung und Beratung
6) Beziehungskompetenz
Ziele:
Die Studierenden erkennen in bestehenden Liedern und Songs harmonische, formale und textliche Strukturen. Sie können mit diesem Wissen eigene, auf die jeweilige Zielstufe ausgerichtete Lieder und Songs in Gruppen komponieren und dabei die Komponenten Text, Harmonie, Form und Instrumentierung verbinden. Die einzelnen Gruppen können die Beiträge mit einer Musiksoftware notieren, mit Instrumenten und Stimmen einstudieren und im Plenum vortragen.
Lehr- und Lernformen
Kurswoche
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Die Kursunterlagen werden im Kurs ausgehändigt.
Präsenzpflicht
Die Entwicklung der Lieder und Songs, deren Erprobung und Vorführung kann sinnvollerweise nur im Präsenzunterricht erfolgen.