Lern- und Entwicklungsstörungen F25.002

Nummer: PLU.BW01.06-SV.F25.002
Veranstalter: PLU.Kind/Jugend und Erziehung
Leitung: Andrea Grüter Mendes
ECTS-Punkte: 2
Datum: 06.03.2025 - 05.06.2025
Raum: UP 2.B29
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Das Modul findet aus einer Mischung zwischen Präsenzveranstaltungen und digitalen Lerneinheiten statt.

Filme und Video

Obligatorische Literatur bzw. Medien:

- Lauth, G.W. & Brunstein, J.C. & Grünke, M. (2014). Lernstörungen im Überblick: Arten, Klassifikation, Verbreitung und Erklärungsperspektiven. In: Lauth, G.W.; Grünke, M. & Brunstein J.C. (Hrsg.). Interventionen bei Lernstörungen. (2. Aufl.) Göttingen: Hogrefe. S. 17-29.
- Dannenbauer, F.M. (2002). Spezifische Sprachentwicklungsstörung im Jugendalter. Die Sprachheilarbeit, Jg. 47 (1). S. 10-17.
- Schule-Körner, G. & Galuschka, K. (2019): Lese-/Rechtschreibstörung (LRS). S. 1-9

Fakultative Literatur bzw. Medien:

- Arand, B. & Reber, K. & Schlamp-Diekmann, F. (2023). Sprachliche Bildung und Sprachförderung im Unterricht. (4. Aufl.) Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V. (dgs) Sprachfoerderung_in_der_Schule_4_Aufl_2023.pdf (dgs-ev.de)

- Dannenbauer, F.M. (2009). Spezifische Sprachentwicklungsstörung. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.). Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie. (3. Aufl.) Kohlhammer. S. 50-67.

- Seiffert, H. (2014). Spezifische Förderung im Unterricht bei Jugendlichen mit Sprachentwicklungsstörungen. In: Ringmann, S. & Siegmüller, J. (Hrsg.). Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen. Band 5: Jugendlichen- und Erwachsenenalter, Edition. München: Elsevier
seiffert-spezifischesprachfoerderung.pdf (wordpress.com)