Fachdidaktisches Atelier F25.001
Nummer: | PLU.TG01.FA-S1.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Loredana Steiger |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 12.03.2025 - 16.04.2025 |
Raum: | SA 03.07 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Die Studierenden sind in der Lage, Fachunterricht auf den festgelegten Kompetenzniveaus (Kompetenzanforderungen) zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Für das Halbtagespraktikum sind inhaltliche und formale Kriterien zu erfüllen.
Inhaltliche Kriterien: Im Halbtagespraktikum haben die Studierenden je Praktikumsperiode Professionskompetenzen auf einem vorgegebenen Niveau zu erreichen:
Kompetenzanforderungen für die 1. und 2. Praktikumsperiode:
- wählt Grundformen des Unterrichtens ziel- und adressatengerecht aus
- rhythmisiert den Unterricht über unterschiedliche Aspekte, so dass das Lernen der Schülerinnen und Schüler unterstützt wird
- gibt den Schülerinnen und Schülern bekannt, worum es im Unterricht geht und an welchen Kompetenzen und Lernzielen gearbeitet wird.
Kompetenzanforderungen für die 3. und 4. Praktikumsperiode:
- formuliert aussagekräftige und auf die Unterrichtsschritte und Lernprozesse bezogene didaktische Kommentare (Begründung von Planungsentscheiden)
- schafft vielfältige Übungssituationen und stimmt die Formen auf die Kompetenzerwartungen ab; begleitet und berät die Schülerinnen und Schüler in den Übungssituationen fachlich/überfachlich korrekt
- bemüht sich um Passung und wählt oder entwickelt entsprechende Aufgabenstellungen (auch Hausaufgaben). Als formales Kriterium gilt die Einhaltung der Termine.
Lehr- und Lernformen
Fachspezifische Methoden gezielt in die Planung einbinden, im Unterricht einsetzen und im Atelier reflektieren.