Pharmazie H24.001
Nummer: | PLU.SP36.02-GM.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Daniel Gysin, u.a. |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 07.10.2024 - 11.10.2024 |
Raum: | MU U4 / MU U5 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Anmeldungszeitraum: | 02.09.2024 - 08.09.2024 |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Inhalt:
Exemplarisch für ein Teilgebiet der Gesundheitswissenschaften beschäftigen sich die Studierenden experimentell und problemorientiert mit Fragestellungen aus der Pharmazie und analysieren dabei Wirkungen, Nebenwirkungen und Verabreichungsformen von Medikamenten, ebenso wie die Erforschung und Herstellung neuer Wirkstoffe. Die übergeordnete Fragestellung lautet: "Was steckt hinter einem Medikament?"
Ziele:
Die Studierenden erwerben fachliche Kenntnisse und experimentelle Fähigkeiten rund um das Thema Pharmazie.
Thematisch geht es um Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten sowie die Erforschung und Herstellung von Medikamenten.
Dabei können die Studierenden die erworbenen fachlichen Kompetenzen bereichernd für das MINT-Wahlpflichtfach auf der Sek I Stufe einsetzen und lernen das Online-Lehrmittel MINT-erleben kennen.
Folgende Handlungsfelder werden in diesem Teilmodul erweitert:
D) Bereitstellen von Lerngelegenheiten
E) Begleiten und Beurteilen der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler
Folgende Professionskompetenzen werden in diesem Teilmodul erweitert:
1) Kompetenz zur Unterrichtsplanung
2) Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten, verstehensorientierten und motivierenden Unterrichts
3) Kompetenz zur adaptiven Lernbegleitung und Beratung
Lehr- und Lernformen
- Experimentieren
- Problem Orientiertes Lernen
- Lernaufgaben
Form des Leistungsnachweises
Kein Leistungsnachweis
Modalitäten der Repetition
(siehe unter Form des Leistungsnachweises)
Obligatorische Literatur bzw. Medien
- Skript zum Teilmodul
Weitere Literaturhinweise:
- Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern (o.D.). Unterrichtseinheiten für das Wahlpflichtfach MINT (Lehrplan 21). MINT 3. Sek. https://mint-erleben.lu.ch/Zyklus3/overview.
Präsenzpflicht
Nur während des Experimentierens besteht 100% Präsenzpflicht.