Instrument D F25.001
Nummer: | PLU.MK01.14-GM.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Daniel Thut, u.a. |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 24.02.2025 - 06.06.2025 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente |
---|
PLU.MK01.14-GM_Leistungsnachweis |
PLU.MK01.14-GM_LN_Erlaeuterungen KU-zu-den-Kriterien |
PLU.MK01.14-GM_LN_Erlaeuterungen PS-zu-den-Kriterien |
Ziele und Inhalte
Ziel:
Nach Abschluss des Studiums an der PH hat die Studentin/ der Student die Kompetenz, zielstufengerechte Lieder mit ihrem Begleitinstrument (Gitarre, Klavier, Akkordeon) zu begleiten und dazu zu singen. Verschiedene Begleitformen werden entwickelt und können bei stufenspezifischen Liedern angewandt werden.
Die Freude am Spielen des Begleitinstrumentes und der Aufbau von Selbstvertrauen beim Anwenden des Begleitinstruments im Unterricht ist zentral.
Die Studentin/der Student...
• ...kann versch. Begleitungen in versch. Grooves und Stils anwenden.
• ...kann nach Abschluss des Studiums zielstufenorientierte Lieder begleiten und dazu singen.
• ...kann mit Hilfe von Vor-, Zwischen- und/oder Nachspiel ein Lied selbständig gestalten.
• ...kann eine einfache Melodie anhand des Notentextes spielen.
• ...kann musikalische Abläufe vor einer Schulklasse vom Instrument aus steuern.
• ...kann in instrument-gebräuchlichen Tonarten begleiten und Akkordchiffrierungen umsetzen.
• ...kennt Strategien für ein selbstbewusstes Auftreten
Umsetzung:
Während fünf Semester lernen die Studierenden ein Begleitinstrument (Gitarre, Klavier, Akkordeon) zu spielen und dazu zu singen. Es handelt sich beim Instrumentalunterricht im 1./2./3./6. Semester um Einzelunterricht (wöchentlich, 25 Minuten, aufgrund des Stundenplanes wird eine individuelle Unterrichtszeit kurz vor Semesterbeginn mitgeteilt).
Im 4. oder 5. Semester werden die Studierenden in Gruppen unterrichtet (erscheint im offiziellen Stundenplan). Dieses Modul ist für die PR-Studierenden freiwillig.
Form des Leistungsnachweises
Vorspiel
Präsenzpflicht
Präsenzpflicht; maximal 2 Absenzen (2 Kurseinheiten à 25min) im Semester
Ergänzungen
Eine Übersicht über die Ziele und die konkrete Umsetzung der Leistungsnachweise aller Module wird anfangs des Semesters den Studierenden aufgezeigt.
Weitere Auskünfte bei daniel.thut@phlu.ch