Ziel des Kurses ist es, dass Sie hilfreiche und praxisnahe Tipps für Ihre Prüfungen im RZG-Unterricht (Geschichte und Geografie) erhalten und diese direkt in einer eigenen Prüfung umsetzen können.

Im ersten Teil werden verschiedene Prüfungsformen (schriftlich, mündlich, Podcasts etc.) thematisiert. Die Kursleiterin gibt Einblicke in die aktuelle Forschung und Literatur zum kompetenzorientierten Prüfen.

Im zweiten Teil bringen Sie eine gelungene Prüfung aus Ihrem Unterricht mit. So steht der Gruppe eine breite Palette an Praxisbeispielen zur Verfügung. Danach erhalten Sie Zeit, für Ihr aktuelles RZG-Thema eine Prüfung zu erarbeiten und mit Feedback der Gruppe anzureichern.

Im dritten Teil bringen Sie Ihre durchgeführten und korrigierten Prüfungen mit. Good-Practice-Beispiele werden gesammelt und Tipps für zukünftige Prüfungen zusammengestellt.
Z2
Z3
IF
SHP
Bemerkungen: In diesem Kurs erhalten Sie Zeit, für Ihr aktuelles RZG-Thema eine Prüfung zu erstellen. Um vom letzten Kursteil zu profitieren, führen Sie die Prüfung idealerweise zwischen dem 12. März 2026 und dem 29. April 2026 durch.

Mitbringen Kurstag 2: eigene gelungene RZG-Prüfung, alle Unterlagen des aktuellen RZG-Themas, um daraus eine Prüfung zusammenzustellen

Mitbringen Kurstag 3: durchgeführte und korrigierte Prüfung (bzw. Kriterienraster, Scans davon oder Fotos von Produkten)

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Jasmine Steger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PHLU
Kursdauer: 9.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 63.00
Kurskosten: CHF 207.00
Daten:
Mi04.03.202618:00-21:00
Mi11.03.202618:00-21:00
Mi29.04.202618:00-21:00
Ausschreibung als PDF