Inhalte - Was ist selbstreguliertes Lernen: Merkmale und Gelingensbedingungen? - Planen und Initiieren (Aspekte) des selbstregulierten Lernens in der eigenen Klasse - Coaching/Austausch während der Planungsphase - Durchführen der Umsetzung - Herausforderungen bei der Umsetzung werden aufgenommen und angegangen Ziele Sie - kennen Merkmale und Gelingensbedingungen des selbstreguliertes Lernens; - können selbstreguliertes Lernens planen und im eigenen Unterricht gezielt einsetzen; - können Ihre Schüler*innen beim selbstregulierten Lernen anleiten und begleiten. Arbeitsweise Nach einem Input (1. Veranstaltung) planen Sie eine eigene Umsetzung zur Initiierung des selbstgesteuerten Lernens (2. Veranstaltung). Nach der Umsetzungsphase halten wir Rückschau und gehen Herausforderungen an (3. Veranstaltung). |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Z1 Z2 IF SHP |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |