Dieser Kurs bietet Schulleitungen die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen von KI-Tools vertraut zu machen, ein Bewusstsein für mögliche Herausforderungen zu entwickeln und praxisorientierte Ansätze zur Integration von KI in den Schulalltag zu erlernen.

Ziele:
Die Teilnehmenden ...

1.erkunden die Vielfalt der KI, um deren Kernkonzepte und Anwendungsbereiche zu verstehen.
2.entwickeln ein tieferes Verständnis für die ethischen und sozialen Implikationen der KI.
3.erwerben die Kompetenz, KI-Technologien zielgerichtet in ihren Lehr- und Lernkontext zu integrieren.


Inhalte:
1.Verständnis der Grundlagen und Prinzipien der Künstlichen Intelligenz.
2.Einblick in die Potenziale von KI im Bildungskontext.
3.Bewusstsein für ethische und soziale Dimensionen der KI.
4.Fähigkeiten zur Anwendung und Integration von KI in Lehr- und Lernkontexte.
5.Vorstellung von Best-Practice-Beispielen.
6.Erfahrungsaustausch

Arbeitsweise:
Arbeitsform: Vortrag, Diskussionen, Transferaufgabe und Erfahrungsaustausch
SB
SL
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Jessica Thompson, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PH Luzern
Simone Ries, Dozentin PH Luzern
Kursdauer: 5.00 Std.
Kursregion: PH Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 100.00
Kurskosten: CHF 200.00
Daten:
Fr08.05.202609:00-15:00
Ausschreibung als PDF