In Zeiten knapper werdender personeller Ressourcen sowie gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Herausforderungen ist das kooperative Zusammenarbeiten entscheidend für qualitativ hochstehende Ergebnisse und Zufriedenheit bei den Anspruchsgruppen. Wie aber können Fachpersonen und ihre Teams den gesellschafts- und gesundheitspolitischen Forderungen nach interprofessionellem Zusammenarbeiten nachkommen? Im Modul «Interprofessionelles Lernen» erarbeiten sich die Studierenden Grundlagen, Kenntnisse zur Forschungslage der Interprofessionalität, lernen Bildungsmodelle kennen und integrieren in ihre Lernarrangements Methoden, die interprofessionelles Lernen unterstützen.

Modelle und Instrumente werden durch konkrete Beispiele veranschaulicht und in die Fallstudienarbeit integriert. Sie analysieren Problemstellungen, entwickeln Lösungsansätze und treffen unternehmerische Entscheidungen – alles mit direktem Bezug zur Bildungsbranche.

Im Modul «IPL – Interprofessionelles Lernen» erarbeiten Sie sich (u. a. in Kleingruppen) Kompetenzen des interprofessionellen Zusammenarbeitens und sind danach in der Lage diese am Arbeitsplatz oder in Ihren Lern- und Lehrsettings im Rahmen der Erwachsenenbildung einzusetzen.
Kursleitung: Daniela Münch, Leiterin Abteilung Erwachsenenbildung
Stefan Gysin
Kursdauer:
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Kurskosten: CHF 1200.00
Online Anmeldung nicht mehr möglich
Daten:
Sa15.03.202508:00-17:00
Sa22.03.202508:00-17:00
Sa12.04.202508:00-17:00
Ausschreibung als PDF