Kinder, die in Familien oder Pflegefamilien mit psychisch belasteten Bezugspersonen aufwachsen, tragen oft mehrfaches Leid, das sich bis ins Jugend- und Erwachsenenalter fortsetzen kann. Ihre besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen – etwa durch Bindungs- und Entwicklungstraumata, genetische Veranlagungen für psychische Erkrankungen, prägende negative Erfahrungen oder auch physische Besonderheiten – werden dabei häufig übersehen oder erst spät erkannt. In diesem Kurs setzen wir uns mit der Vulnerabilität dieser Kinder während ihrer Entwicklung auseinander, wir entwickeln Verständnis für die besonderen Bedürfnisse bei Kindern in psychisch belasteten Familien und verfolgen das Ziel, einer weiteren Stigmatisierung, Ausgrenzung und sekundären Invalidisierung aktiv entgegenzuwirken. |
|||||||||||||||||||||||||||
Z1 Z2 Z3 IF PmT SHP SSA |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |