In der Weiterbildung «Die Schule ist auch eine (Lern-)Fabrik» werfen Schulleitungen der Volksschule einen Blick über den Tellerrand und erkunden eine Organisation ausserhalb ihres gewohnten Kontext: eine Fabrik oder einen Industriebetrieb. Durch den Besuch und die Auseinandersetzung mit den Abläufen, Strukturen und Strategien eines industriellen Umfelds gewinnen die Teilnehmenden neuen Perspektiven auf organisatorische und pädagogische Herausforderungen des Schulalltags. Gemeinsam reflektieren sie, welche Impulse aus dem Produktionsalltag auf die Schule übertragbar sind, und tauschen sich über Ansätze zu Themen wie Prozessmanagement, Teamarbeit, Führung und Innovation aus.

Ziele
- andere Ansätze aus einer fremden Organisationskultur kennenlernen und den Transfer in die Schule wagen.
- Ideen für den Umgang mit Veränderungen sammeln
- Verständnis für effiziente Abläufe und deren Steuerung entwickeln und deren Übertragbarkeit auf schulische Prozesse reflektieren
- Strategien aus der Industrie für Führung, Kommunikation und Teamarbeit kritisch prüfen und in den Schulkontext übertragen
- sich inspirieren lassen

Inhalte
- Überblick über die besuchte Fabrik/das Unternehmen und dessen Organisation
- geführte Tour durch den Betrieb, Einblicke in Produktion, Logistik und Organisation
- Gespräch mit Führungskräften oder Mitarbeitenden des Betriebs über Strukturen und Prozesse
- Workshop zur Übertragung der gewonnenen Eindrücke in den Kontext Schule
- gemeinsam unterwegs sein

Arbeitsweise
- Gemeinsame Inspiration und Reflexion: Was hat überrascht, inspiriert, zum Nachdenken angeregt?
- Diskussionsrunden zu den Themen:
Prozessoptimierung und Abläufe in der Schule im Vergleich zum besuchten Betrieb.
Führung und Zusammenarbeit in heterogenen Teams
Umgang mit Veränderung und Innovation
- Zeit für persönlichen Austausch und Networking unter den Teilnehmenden.

SB
SL
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Meinrad Leffin, Studiengangsleiter und Dozent PH Luzern
Yves Schafer, Leiter Abteilung Schulleitung & Schulentwicklung PH Luzern
Kursdauer: 7.00 Std.
Kursregion: PH Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 140.00
Kurskosten: CHF 280.00
Daten:
Fr30.01.202608:30-17:00
Ausschreibung als PDF