Möchten Sie das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit Ihrer Schüler:innen im Klassenraum verbessern? Das Good Behaviour Game ist eine Lösung! Diese Massnahme, die während 10 Minuten in den regulären Unterricht eingebaut wird, unterstützt ein positives Lernumfeld, fördert die soziale Einbindung der Schüler:innen in die Klassengemeinschaft und reduziert Verhaltensprobleme. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Erkenntnisse und bewährten Methoden, die hinter dieser erfolgreichen Intervention stehen.

Im ersten Kursteil stellen wir Ihnen das Good Behaviour Game (KLAROs KlasseKinderSpiel) vor und zeigen, wie Sie diese präventive Unterrichtsmassnahme umsetzen können. Wir diskutieren dabei praxisrelevante Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, die für den Schulalltag relevant sind. Wir bereiten alles so vor, dass Sie für den Einsatz in der Praxis gewappnet sind. Anschliessend gehen Sie in die praktische Umsetzung. Im zweiten Kursteil reflektieren und diskutieren wir Ihre praktischen Erfahrungen und ordnen die Erkenntnisse in die allgemeine Befundlage zu lern- und verhaltenspsychologischen Massnahmen sowie zum sozial-emotionalen Lernen ein.

Z1
Z2
IF
SHP
TgS
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Nadja Beeler, (Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomot
Pierre-Carl Link, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomoto
Kursdauer: 6.00 Std.
Kursregion: Luzern und Digital (zweiter Teil)
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 60.00
Kurskosten: CHF 138.00
Online Anmeldung nicht mehr möglich
Daten:
Mi12.03.202513:30-16:30
Mi09.04.202513:30-16:30
Ausschreibung als PDF