Kursinhalte
Lesbische, schwule, bisexuelle und trans Jugendliche sind während ihrer Identitätsentwicklung mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert, wie z.B. Angst vor Ablehnung, Verheimlichung und Diskriminierung. Um die Akzeptanz im schulischen Kontext zu fördern und junge Menschen in ihrem Coming-out-Prozess zu begleiten, braucht es als pädagogische Fachperson spezifische Kompetenzen.

In diesem Kurs
- wird Wissen vermittelt über Homosexualität, Bisexualität und Transidentität sowie über die Lebenslage, Herausforderungen und Ressourcen von jungen LGBTQ+-Menschen (Fachkompetenz).
- lernen Sie Präventions- und Interventionsstrategien im Umgang mit diskriminierendem Verhalten und Methoden zur Förderung der Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt kennen (Methodenkompetenz).
- wird die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Themengebiet gestärkt und Sie setzen sich mit normativen Vorstellungen in der Gesellschaft sowie der eigenen Haltung zu Geschlecht und sexueller Orientierung auseinander (Sozial- und Selbstkompetenz).

Zielgruppe:
Lehrpersonen, Schulleitende, Schulsozialarbeitende und weitere Schulmitarbeitende aller Schulstufen können teilnehmen, wobei der Fokus auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen ca. 12 - 16 Jahren liegt.
Z1
Z2
Z3
S2B
S2M
DaZ
HSK
IF
KA
Lg
PmT
SHP
SL
SP
SSA
TgS
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Géraldine Lerjen
Sandra Schäfer
Kursdauer: 4.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 60.00
Kurskosten: CHF 92.00
Daten:
Mi22.10.202513:00-17:00
Ausschreibung als PDF