Ziele
- Sie können in Ihren Unterricht institutionalisiert Zeitgefässe für selbstgesteuertes Lernen sinnvoll und lernfördernd einsetzen und entsprechend die Schüler*innen in ihrem Lernprozess individuell begleiten.
- Sie erhalten Impulse für das konkrete Arbeiten in Lernateliers – ob als einzelne Lehrperson oder als Schulentwicklungsprojekt im Team.
- Sie setzen sich mit Chancen, Risiken sowie der Organisation von selbstgesteuertem Lernen auseinander.
- Sie erhalten Impulse, wie das Lernatelier auch mit «Lernen sichtbar machen» verknüpft werden kann.

Inhalte
1. Kurstag: Allgemeines zu «selbstgesteuertem Lernen», Impulse, Entwicklungsvorhaben planen
2. Kurstag: Präsentation und Evaluation der jeweiligen Entwicklungsvorhaben

Arbeitsweise
Zwischen den beiden Kursteilen kann die Kursleitung für Unterstützung oder Spiegelung ins Entwicklungsvorhaben einbezogen werden.

Das Angebot kann jederzeit den Bedürfnissen der interessierten Schule angepasst werden.
Z3
IF
SHP
SL
Kursleitung: Roman Bucher, Schulleiter, Praxisdozent
Kursdauer: 6.00 Std.
Organisator: PH Luzern
Holkurs: CHF 150.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN / Ausserkantonale Schulen CHF 364.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN (exkl. Spesen)
Ausschreibung als PDF
Holkurs für meine Schule buchen