Diese Weiterbildung vermittelt Schulleitenden ein Verständnis für die Grundlagen und Konzepte der Künstlichen Intelligenz (KI). Schwerpunkt ist der praxisorientierte Umgang mit KI-Tools und die Berücksichtigung von Datenschutzfragen im Schulalltag.

Ziele
Die Teilnehmenden
-verstehen die grundlegenden Konzepte und Funktionsweisen von KI.
-lernen, wie datenschutzkonforme Lösungen im Schulkontext umgesetzt werden können.
-reflektieren den Einsatz von KI-Tools im Schulalltag und entwickeln technisches Verständnis für deren Nutzung.
-diskutieren sinnvolle Regeln für den Umgang mit KI in der Schule.

Inhalte
-Einführung in die Grundkonzepte und Prinzipien der KI
-Überblick über datenschutzkonforme Lösungen und praktische Anwendung
-Reflexion der ethischen und pädagogischen Implikationen von KI
-Best-Practice-Beispiele und Regelwerke für den Schulalltag
-Eigene Anwendung von KI-Tools

Arbeitsweise
Input durch die Kursleitung; Diskussion; Praxisübung; Erfahrungsaustausch und Transferaufgaben zur Implementierung im Schulalltag
SB
SL
Bemerkungen: Dieses Angebot findet «online» statt.
Kursleitung: Thomas Zurfluh
Kursdauer: 3.00 Std.
Kursregion: PH Zug / online
Organisator: PH Zug
Subv. Tn-Beitrag: CHF 60.00
Daten:
Mi11.03.202614:00-17:00
Ausschreibung als PDF