Inhalte In diesem Kurs erarbeiten und hinterfragen wir Haltungen, auf die wir uns als Coachende abstützen und bauen Sicherheit in der Rolle als Beratende auf. Wir erweitern unser Repertoire an Coachingmethoden und lassen uns dabei unter anderem von der Lösungs- und Systemorientierung inspirieren. Mit gefülltem Methodenkoffer kehren wir zurück in unsere Praxis und setzen das Gelernte um. Im zweiten Teil des Kurses reflektieren wir unsere Erfahrungen und bauen den Methodenkoffer nach den Bedürfnissen der Gruppe weiter aus. Ziele Sie - beobachten sich selbst in der Rolle als Coachende*r. - schärfen Ihren systemischen Blick und erkennen in der Beratungsarbeit sowohl persönliche Anteile als auch Anteile des Systems. Dadurch gewinnen Sie an Sicherheit in Ihrer Rolle als Coach*in. - lernen verschiedene Coachingmethoden in unterschiedlichen Settings kennen und können diese in Ihrer Praxis anwenden. Arbeitsweise: - Theoretische Inputs - Praktische Übungen und Spiele - Reflexion in Einzelarbeit/Partnerarbeit und Plenum - Präsenzveranstaltungen und Umsetzung im eigenen Praxisfeld Der Arbeitsaufwand umfasst total ca. 25 Stunden. Nebst den aufgeführten Präsenzzeiten fallen Vor- und Nachbereitungsaufträge an. |
|||||||||||||||||||||||||||
Z1 Z2 Z3 DaZ IF Lg PmT SHP SL |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |