Inhalt «Ein Bild sagt mehr als tausend Worte» lautet ein bekanntes Sprichwort. Sketchnotes zu erstellen, ist eine hirngerechte Methode, um Informationen kreativ und lustvoll festzuhalten. Sie werden in diesem Kurs in die Welt der visuellen Notizen (auch Sketchnote genannt) eintauchen und lernen dabei, verschiedene Symbole, Figuren und Rahmen zu visualisieren. Zudem wird Ihnen aufgezeigt, wie man mit Sketchnotes lernen und lehren kann – sei es digital oder analog. Ziele Die Teilnehmenden - zählen 3 Aspekte auf, warum die Bildsprache für SuS so wertvoll ist. - zeichnen Symbole und Menschen – auch ohne Zeichnungstalent. - wissen, worauf es bei der Gestaltung mit Rahmen ankommt, und erhalten viele Beispiele für den sofortigen Einsatz. - visualisieren und schattieren mit Farbe und wissen, worauf sie achten sollten. - erstellen eine Symbol-Bildwelt für den eigenen Unterricht. - erstellen aus einem einfachen Text (z. B. Lerninhalt Rezept, Anleitung) eine Sketchnote. - kennen viel Material, Hilfsmittel und verblüffende Tipps und Tricks, damit sie mit ihren Visualisierungen (auf Flipchart, Whiteboard, Visualizer, Sketchnotes etc.) punkten. - kennen die wichtigsten Funktionen vom Visualisierungs-App und erstellen eine erste Grafik. - sind nach dem Kurs in der Lage, das Gelernte Schritt für Schritt im Schulalltag umzusetzen – Achtung Suchtpotential. Arbeitsweise Ganz nach dem Motto: «möglichst viel gemeinsam umsetzen und visualisieren »! Auch wer meint, nicht zeichnen zu können – alle können es! Es stehen viele Ideen, Bücher und Materialien zur Verfügung und werden auch eingesetzt. Dieser Tag wird Ihnen viele kreative Anstösse für Ihren Unterricht und Alltag bieten. |
|||||||||||||||||||||||
Z1 Z2 Z3 S2B S2M SL |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
![]() |