Kaffeebecher, Teeschalen, Apérogefässe, Keramikdosen und Müslischalen werden in der industriellen Produktion häufig im Giess- und Eindrückverfahren hergestellt. Entdecken Sie diese Technik, mit der Sie und Ihre Schüler*innen schnell mehrere dünnwandige, professionell aussehende, im Alltag nutzbare Gefässe kreieren können. Damit daraus ein keramisches Produkt wird, braucht es eine Gussform und den passenden Ton. In diesem Kurs lernen Sie, wie man auf einfachste Weise aus einem Original eine Gipsnegativform herstellt. Die Gipsformen werden mehrmals mit Giessschlicker ausgegossen oder als Abdruckform verwendet. Ausserdem werden verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung gezeigt, und Sie lernen, wie die Giesslinge und Objekte glasiert und zu Keramik gebrannt werden. Ziele Sie - gewinnen Sicherheit für die Umsetzung mit Ihren Schüler*innen; - erkennen Hinterschneidungen und geeignete Formen zum Giessen; - können Negativformen herstellen und daraus Kleinserien fertigen; - kennen passende Möglichkeiten der keramischen Oberflächengestaltung; - wissen, wie die Güsse und Scherben im Brennofen gebrannt werden. Methoden/Arbeitsweise – Erproben von praxistauglichen Materialien – eigenständiges Arbeiten im Keramikatelier – Weiterentwickeln eigener Ideen – Transfer in die eigene Praxis |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Z2 Z3 S2M |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |