«Leadership for Learning» schafft Bedingungen für eine Schulkultur des ständigen Lernens. Diese spannende Schulvisite von zwei etablierten Schulen erweitert den Horizont. Ziele Die Teilnehmenden - beobachten gelebte Praxisbeispiele anhand zweier Schulvisiten (Fokus «Lernwirksame Schule») - reflektieren beobachtete Inspirationen und konkretisieren Impulse für die eigene Schulführung - vernetzen sich mit anderen Führungspersonen und können Synergien entwickeln. Inhalte - Besuch zweier Schulen, welche eine lernzentrierte Schulentwicklung etabliert haben und selbst als Führungsperson lernend bleiben (Link «Lehr(n)en» / Link «Partizipation & Potenzialfokus») - Schulleitende berichten von ihren konkreten Entwicklungsprozessen und -erfahrungen - Einblick in Praxisbeispiele – Beobachtung, Moderierte Diskussion "Um für die Schülerinnen und Schüler wirksame Voraussetzungen für ihre Bildungsprozesse zu schaffen, ist es erforderlich, diese im Gegenüber als junge Menschen anzunehmen, so wie sie sich zeigen. Dazu richten sich alle schulischen Akteure konsequent an den aktuellen Bedürfnissen der Kinder bzw. Jugendlichen aus, verlieren aber die zu vermittelnden Inhalte nicht aus dem Auge.» - Michael Schratz Arbeitsweise Inputs vor Ort durch Schulleitende; passende konkrete Praxisbeispiele anschauen; Erkenntnisse teilen und konkretisieren sowie sich inspirieren lassen Kurszeiten: Attinghausen 8.30 – ca. 11.15 Uhr / Staffeln 13.45 – 16.30 Uhr inkl. Abschluss Orte: PS Attinghausen, Schulhausweg 10, 6468 Attinghausen / Staffeln, Obermättlistrasse 44, 6015 Luzern |
|||||||||||||||||||||
SB SL |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |