Wahlmodul Leadership und Transformation

Jedes Wahlmodul gliedert sich in einen Impulsteil (2.5 ECTS-Punkte) und in einen Vertiefungsteil (2.5 ECTS-Punkte). Der Impulsteil umfasst vier bis fünf Präsenztage; die Teilnehmenden setzen sich mit aktuellen Theorien und Modellen zum jeweiligen Modulinhalt auseinander, reflektieren und diskutieren ihre Erkenntnisse mit ihren Peers. Der Vertiefungsteil dient dazu, ausgewählte Modulinhalte vertieft zu bearbeiten und die Umsetzung in der Führungspraxis zu konkretisieren; dabei wer-den die Studierenden unterstützt in Form von Einzel- und Teamcoachings im Umfang von max. 10 Stunden.

Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre Führungshaltung und ihr Führungshandeln und leiten daraus persönliche Entwicklungsmassnahmen für eine fortschrittliche Schulführung ab;
- kennen ausgewählte Leadership-Konzepte und -instrumente und setzen sie gezielt ein, um eine wirksame Lern- und Lehrkultur an ihrer Schule zu gestalten;
- vertiefen zentrale Führungsaspekte wie «Führen über Vertrauen» und implementieren diese in ihre Führungsarbeit;
- setzen sich mit anspruchsvolle Führungssituationen auseinander und entwickeln Strategien für ihr Führungshandeln;
- trainieren Haltung und Verhalten für einen erfolgreichen Umgang mit Komplexität, Widersprüchen und Belastungen.

Inhalte:
- Teamführungs- und Teamentwicklungskonzepte und ihre Anwendung auf die Leitung einer Schule/ Leitung einer Gesamtschule
- Professionalisierung der eigenen Führungsarbeit
- Steuerungs- und Entscheidungskonzepte
- Initiieren und Leiten von Transformationen (Individuelle und kollaborative) Innovationstools, um Ideen für die Weiterentwicklung ihrer Organisation Schule zu generieren;
- Wirksamkeit und Management der zur Verfügung stehenden Res-sourcen


Das Modul richtet sich an:
- Schulleiter*innen in öffentlichen oder privaten Volksschulen
- Schulleiter*innen Mittelschulen, Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen, Fachhochschulen
- Stellvertretende Schulleiter*innen
- Leiter*innen von Schuldiensten oder Fachstellen
- Leiter*innen von sozialpädagogischer Institutionen
- Rektorinnen und Rektoren von öffentlichen und privaten Schulen
- Leitungspersonen in Bildungsbereich
SL
Kursleitung: Alexandra Guski
Barbara Josef
Jessica Thompson, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PH Luzern
Julius Kurmann
Kursdauer:
Kursregion: Uni/PH Luzern Frohburgstrasse 2, 6003 Luzern
Organisator: PH Luzern
Kurskosten: CHF 0.00
Daten:
Di24.03.202608:30-17:00
Mi25.03.202608:30-17:00
Mi22.04.202608:30-17:00
Do23.04.202608:30-17:00
Ausschreibung als PDF