Ziele - Kennenlernen exekutiver Funktionen und deren Bedeutung für das Lernen - Erkennen exekutiver Funktionen in Unterricht, Förderung und Therapie - Kennenlernen konkreter Interventionsmöglichkeiten in der Schule, Therapie und Familie - Kennenlernen des Instruments «Tools of the Mind» als alltagsintegrierte Förderung der Selbststeuerung Inhalte Lernschwierigkeiten sind meist verbunden mit Problemen der exekutiven Funktionen. Betroffene Schüler*innen planen nicht, haben Aufmerksamkeitsprobleme oder eine schlechte Selbstregulation. Gelingt es, deren exekutiven Funktionen zu verbessern, lassen sich solche Schwierigkeiten günstig beeinflussen. Ausgehend von aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Theorie der exekutiven Funktionen, zeigt Ihnen dieser Kurs auf, wie Sie exekutive Funktionen erfassen und fördern können. Nach einem Überblick über die wichtigsten exekutiven Funktionen wird das Thema «Selbstregulation» im Kurs vertieft thematisiert. Zielgruppen Lehrpersonen Zyklus 1 und 2, Logopäden, Schulische Heilpädagogen, DaZ |
|||||||||||||||||||||
Z1 Z2 DaZ Lg SHP |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |