Viele Kinder wachsen in der Deutschschweiz mehrsprachig auf, sie lernen also Deutsch als Zweitsprache. Diese Kinder lernen aber nicht nur Deutsch als neue Sprache, gleichzeitig müssen sie in der Schulsprache Deutsch lernen, um Schulerfolg zu haben. Wie kann im DaZ-Aufbauunterricht auf den Regelklassenunterricht vorbereitet werden, damit dort weitergelernt werden kann? Welche inhaltlichen Schwerpunkte sind in den DaZ-Aufbauunterricht zu legen, damit Schüler*innen erfolgreich lernen können? Im Kurs befassen wir uns mit dem gezielten Aufbau der schriftlichkeitsgeprägten Sprache und mit welchen Aufgabentypen an der Korrektheit der Sprache gearbeitet werden kann. Wir diskutieren zudem Lektionsabläufe, mit welchen heterogene DaZ-Gruppen in wenig Zeit möglichst gut gefördert werden können. Arbeitsweise - Theoretische Inputs - Diskussion über Beispiele aus der Praxis - Umsetzung im eigenen Unterricht - Austausch von Erfahrungen und Klärung von Fragen |
|||||||||||||||||||||||||||
Z2 DaZ |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |