Entdecken Sie, wie die CO-STAR-Methode hilft, Ideen in der Schulentwicklung zu präzisieren und überzeugend zu kommunizieren. Sie lernen, wie aus ersten Ansätzen klar fokussierte Konzepte werden, die im Schulkontext Wirkung entfalten können. Die Methode ist niederschwellig und vielseitig einsetzbar, ohne dass dafür zeitaufwendige Prozesse integriert oder angepasst werden müssen. Sie eignet sich als Tool für Schulleitungen, Lehrpersonen sowie Lernende und schafft dadurch über eine gemeinsame Sprache eine positiv geprägte Entwicklungskultur.

Ziele
- Verstehen der CO-STAR-Methode und ihrer Logik.
- Entwicklung von klaren, wirkungsorientierten Ideen für die Schulentwicklung.
- Stärkung der Fähigkeit, Ideen verständlich und überzeugend zu präsentieren.

Inhalte
- Einführung in die CO-STAR-Methode
- praktische Anwendung anhand realer, eigener Beispiele aus der Schulentwicklung
- Werkzeuge zur Schärfung von Ideen und deren Umsetzung
- Austausch über Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Schulleitungskontexten

Arbeitsweise
Dieser Kurs kombiniert Inputs, individuelle Weiterentwicklung eigener Ideen, Gruppenarbeit und interaktive Übungen. Die Teilnehmenden arbeiten an ihren konkreten Projekten und erproben die Methode direkt in der Praxis.
SB
SL
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Jessica Thompson, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PH Luzern
Simone Ries, Dozentin PH Luzern
Kursdauer: 6.00 Std.
Kursregion: PH Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 120.00
Kurskosten: CHF 240.00
Daten:
Fr27.02.202609:00-15:00
Ausschreibung als PDF