Als Minderleistende werden Schüler*innen mit einer hohen Begabung bezeichnet, deren schulische Leistungen nicht ihrem Potenzial entsprechen. Dies kann verschiedene Gründe haben. Am Beispiel von Schüler*innen, die aus mangelndem Interesse an den schulischen Inhalten mit ihren Leistungen weit unter ihrem Potenzial bleiben, können Sie Ihre Haltung zu (Spitzen-)Leistung hinterfragen. Wie hoch sollten unsere Erwartungen sein? Underachievement kann auch verursacht werden durch z.B. Prüfungsängste, Teilleistungsschwächen oder psychische Erkrankungen wie Aufmerksamkeitsstörungen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen mit hoher Begabung kann es schwierig sein, Minderleistung zu erkennen. Der Kurs gibt Ihnen einen Überblick über Fördermöglichkeiten, z.B. bei einer ungünstigen Einstellung («Ich kann das sowieso nicht») oder bei Problemen der Selbststeuerung. Wir sammeln, wie Spannungen zwischen Eltern und Lehrpersonen vermieden bzw. abgebaut werden können. Wir arbeiten unter anderem mit Präsentationen, Videoausschnitten, Plenumsdiskussionen und Spielen… Kursziele: - Die häufigsten Gründe für Minderleistung kennen - Möglichkeiten kennen, die SuS direkt zu unterstützen - Systemische Fallstricke reflektieren und Möglichkeiten kennen, konstruktiv mit Eltern zusammenzuarbeiten |
|||||||||||||||||||||||||||
Z1 Z2 Z3 IF KA SB SHP SP |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |