Ziele
Die Kursteilnehmer*innen
- erleben anhand von praktischen Beispielen, wie verschiedenen Kompetenzen aus dem Lehrplan gefördert werden können;
- kennen die Kriterien eines guten Sportunterrichts;
- können Fragen klären;
- lernen diverse neue Lehrmittel kennen;
- setzen sich mit schwierigen Situationen im Sportunterricht auseinander (z.B. im inklusiven Sportunterricht);
- lernen den Sportunterricht zu variieren, damit alle Kinder Erfolgserlebnisse haben.

Inhalte
- Spielerziehung, rhythmisch Bewegen, Darstellen, Tanzen, Bewegen an Geräten
- Erschweren und Erleichtern von Bewegungsaufgaben

Arbeitsweise
- viele praktische Beispiele erleben und mit theoretischen Konzepten in Verbindung bringen
- Die inhaltlichen Schwerpunkte werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet. Diese werden zuvor gesammelt.
- Beispiele werden nach dem Kurs in der eigenen Klasse umgesetzt und anschliessend diskutiert.
- Besprechen von Fallbeispielen kritischer Situationen
Z1
SHP
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Sonja Lienert Wolfisberg, Dozentin Bewegung und Sport
Kursdauer: 4.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 60.00
Kurskosten: CHF 92.00
Daten:
Sa25.04.202608:30-12:30
Ausschreibung als PDF