Die Führung einer Bildungsorganisation bedingt ein vertieftes Verständnis dessen, wie komplexe Systeme (nicht) beeinflusst werden können. Dabei kommt der Selbstführung der Führungskräfte im Sinne eines ko konstruktivistischen Lernverständnisses der Gesamtorganisation eine grundlegende Bedeutung zu. Dieser Kurs vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Instrumente und Übungen, welche Sie in der Weiterentwicklung Ihrer Selbstführung unterstützen. Entsprechend werden Ihre Anliegen nach dem ersten Kurstag in kleineren Lerngruppen vertiefend und in Coaching Settings bearbeitet.

Ziel:
Der Kurs befähigt Sie, das eigene Führungsverhalten gezielt zu reflektieren und dadurch die Selbstführung im Sinne von «änderst du dich, dann ändert sich die Welt» zu optimieren.

Inhalt:
• Wissen: Konstruktivismus und Systemtheorie im Kontext des schulischen Alltags.
• «Führst du noch – oder lernst du schon?» – Wie ich selbst (über mich) lerne!
• Instrumente: Was kann ich tun, um meinen eigenen Prägungen auf die Spur zu kommen.
• Wie kann ich mir in schwierigen Situationen selbst zu neuen Perspektiven verhelfen?
• Gestaltung entwicklungsorientierter Führung an Schulen

Arbeitsweise:
• 1. Tag in Präsenz mit Inputs mit Diskurs und der Möglichkeit, eigene Erfahrungen einzubringen (Übungen und Reflexionen in verschiedenen Sozialformen)
• Danach: 3 x 3 Std. Intervisionstreffen (Praxistransfer, Lernbegleitung, Arbeit an den eigenen Führungssituationen in Kleingruppen)
IF
SHP
SL
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Annemarie Kummer Wyss, Organisationsberaterin und Coach
Meinrad Leffin, Studiengangsleiter und Dozent PH Luzern
Kursdauer: 30.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 112.00
Kurskosten: CHF 368.00
Daten:
Sa22.04.202309:00-17:00
Ausschreibung als PDF