- Wie funktioniert unser Gehirn aus lerntechnischer Sicht? - Warum sind günstige Umgebungsbedingungen entscheidend fürs Lernen? - Welche Lerntechniken begünstigen eine clevere Prüfungsvorbereitung? - Wie ermöglichen wir den Kindern und Jugendlichen Erfolgserlebnisse und stärken sie in ihrem Selbstvertrauen? Solchen und weiteren Fragen gehen wir in dieser Weiterbildung auf den Grund. Inhalte - Hintergrundwissen zum Lernen, der Lernumgebung und -organisation sowie zum Gewinnen von Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse - Vertiefen verschiedener Lernstrategien und -techniken - praktische Ideen und Übungen zu Prüfungsvorbereitung, bei Prüfungsstress sowie zur Reflexion nach der Prüfung - hilfreiche Tipps für die nachhaltige Umsetzung und Begleitung im Unterricht Ziele: Sie verstehen die Kinder und Jugendlichen in lerntechnischer Hinsicht noch besser. Sie verfügen über ein breites Repertoire an günstigen Lerntechniken und wissen, wie Sie Ihre Schüler*innen in ihrem Selbstvertrauen stärken können. Arbeitsweise - Theoretische Inputs wechseln sich mit konkretem Ausprobieren ab; Erfahrungsaustausch und Reflexion finden ebenfalls statt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Z2 Z3 S1 DaZ IF SHP |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |