Heterogene Lerngruppen sind an unseren Schulen Normalität geworden. Die Vielfalt der Schüler*innen zeigt sich u. a. in verschiedenen Voraussetzungen oder unterschiedlichen Lernwegen. Dennoch bestehen oft homogene Leistungserwartungen.

Wir beschäftigen uns damit, wie wir durch Binnendifferenzierung den vielfältigen Lernanforderungen aller Schüler*innen gerecht werden und wie Kinder integriert und an einem gemeinsamen Gegenstand lernen können.

Nach theoretischen Impulsen regen wir konkrete Umsetzungsideen an. Der 2. Abend bietet Gelegenheit für den Austausch eigener Materialien und die Entwicklung von Ideen im Bereich Binnendifferenzierung.

Ziele
Sie
- können verschiedene Formen der Differenzierung betrachten, diskutieren und mit der eigenen Unterrichtspraxis vergleichen.
- reflektieren Unterricht und lernen Lernziele mehrperspektivisch anzuschauen.
- kennen verschiedene Unterrichtsformen, Methoden und Ansätze, um Binnendifferenzierung innovativ und wirksam im Unterricht einzusetzen.
- erhalten Anregungen und entwickeln eigene Ideen für «Lernen am gemeinsamen Gegenstand».
Z1
Z2
IF
SHP
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Carmen Meister, IF- & IS-Lehrperson (SHP)
Kursdauer: 6.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 60.00
Kurskosten: CHF 138.00
Daten:
Mi22.10.202514:00-17:00
Mi26.11.202514:00-17:00
Ausschreibung als PDF