Die Positive Psychologie geht der Frage nach, welche Aspekte für emotionale und mentale Stärke verantwortlich sind, wie Selbstwirksamkeit für eine gelingende Alltagsgestaltung entwickelt wird und wie man mit den eigenen Charakterstärken persönliches Wachstum fördert.

Positive Education vereint die erwähnten Aspekte mit traditionellen Bildungsansätzen mit dem Ziel, die psychische Gesundheit der Schüler*innen zu stärken und eine angenehme und motivierende Lernumgebung zu erreichen. Im Kurs wird der evidenzbasierte Happiness-Circle erläutert und mit PPIs (Positiv Psychologische Interventionen) für den Unterricht untermauert.

Ein Perspektivenwechsel zeigt die Parallelen zwischen der japanischen Lebenskunst «Ikigai» und der modernen westlichen Psychologie auf. Ebenso wird gezeigt, wie psychische Gesundheit und Empathie an Dänemarks Schulen implementiert sind.
Z1
Z2
Z3
DaZ
IF
KA
SHP
SSA
TgS
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Béatrice Kuster, Dozentin für Positive Psychologie und Gesundheitsk
Kursdauer: 11.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 77.00
Kurskosten: CHF 253.00
Holkurs: Subv. Pauschale CHF 1650.00 / Ausserkantonale Schulen CHF 4004.00 (exkl. Spesen)
Daten:
Sa19.10.202409:00-12:30
Mo28.10.202418:30-20:30
Mo11.11.202418:30-20:30
Sa23.11.202409:00-12:30
Ausschreibung als PDF
Holkurs für meine Schule buchen