Inhalte
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Lernspiele als effektive didaktische Methode in Ihren Unterricht integrieren können. Der Schwerpunkt liegt auf haptischen und gruppenbasierten Spielen, die Ihren Schüler*innen einen direkten und spielerischen Zugang zu Lerninhalten ermöglichen.

Der Kurs verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Erprobung. Sie lernen, wie Sie Lernspiele gezielt für fachliche Inhalte in verschiedenen Schulfächern sowie zur Förderung überfachlicher Kompetenzen einsetzen können. Auch Spiele, die sich für besonderen Förderbedarf eignen, werden vorgestellt.

Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Kriterien zur Auswahl geeigneter Lernspiele und wertvolle Tipps für deren effektiven Einsatz im Unterricht. Der Kurs unterstützt Sie dabei, eine motivierende Lernatmosphäre zu schaffen, die sowohl die Freude am Lernen als auch den Lernerfolg Ihrer Schüler*innen nachhaltig fördert.

Ziele:
1. Praktische Erfahrung sammeln:
Sie machen erste praktische Erfahrungen mit verschiedenen haptischen Lernspielen, indem Sie diese selbst ausprobieren und ihre Anwendung im Unterricht kennenlernen.
2. Transfer in Ihren Unterricht:
Sie üben, wie Sie Lernspiele gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse zuschneiden und differenziert implementieren können.
3. Fachliche und überfachliche Kompetenzen fördern:
Sie erfahren, wie Sie Lernspiele im Unterricht einsetzen, um fachliche Inhalte in Schulfächern und überfachliche Kompetenzen gezielt fördern zu können.
4. Verständnis für haptische Spiele:
Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die besonderen Vorteile haptischer Lernspiele und erkennen, wie diese die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung Ihrer Schüler*innen unterstützen.
Z2
IF
SHP
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Sandra Lauth
Kursdauer: 6.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 60.00
Kurskosten: CHF 138.00
Daten:
Sa06.09.202508:30-15:30
Ausschreibung als PDF