Das Growth-Mindset ist ein kraftvolles Instrument zur Förderung von Lernen und Persönlichkeitsentwicklung.

Wenn es Lehrpersonen gelingt, ihre Schüler/-innen von einem fixen zu einem fluiden und wachsenden Gedankengut zu navigieren, werden sie komplexen Herausforderungen mit zunehmender Motivation und Ausdauer begegnen, eine konstruktive Fehlerkultur aufbauen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen und ihr Potenzial entfalten können.

Auf den Spuren der Psychologin Carol Dweck werden die Theorie des Growth Mindset erläutert und Methoden gelernt, die eine offene Denkweise von Heranwachsenden fördern, die für die Entwicklung von Ausdauer, das Überwinden von Hindernissen und das Erreichen von Zielen bedeutsam ist.

Das Konzept des Growth Mindset ist eng mit der Selbstwirksamkeits- und der Motivationstheorie verbunden, die für erfolgreiches Lernen ebenfalls bedeutsam sind. Die Neuroplastizität begünstigt diese Prozesse. Der Kurs wird mit Erläuterungen zu diesen Konzepten ergänzt.

Die Weiterbildung wird mit Praxisbeispielen und interaktiven Workshops gestaltet. Mit praxisorientierten Ansätzen wird der Transfer in den eigenen Unterricht gewährleistet. Das Ziel besteht darin, dass Sie nach dem Kursabschluss über ein Repertoire an spezifischen Methoden und Strategien zur Förderung von Wachstumsdenken im schulischen Kontext verfügen.
Z1
Z2
Z3
S2B
DaZ
HSK
IF
KA
Lg
PmT
SB
SHP
SL
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Béatrice Kuster, Dozentin für Positive Psychologie und Gesundheitsk
Kursdauer: 11.00 Std.
Kursregion: Luzern<br /> <br /> Das zweite und dritte Treffen findet online statt.
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 77.00
Kurskosten: CHF 253.00
Daten:
Sa07.03.202609:00-12:30
Mo16.03.202618:30-20:30
Mo23.03.202618:30-20:30
Sa28.03.202609:00-12:30
Ausschreibung als PDF