Täglich profitieren wir Menschen von digitalisierten Leistungen und Anwendungen, die das Leben für uns vereinfachen. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen können in hohem Masse von digitalen Technologien profitieren. Sprachsynthesen, Wortvorhersagen, Rechtschreibprüfungen und Vorlesefunktionen werden immer leistungsfähiger und zugänglicher. Diese Tools sind mittlerweile auf praktisch allen gängigen Plattformen (Laptops, Tablets, Smartphones) einsetzbar und somit jederzeit verfügbar. Schüler*innen mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, ADHS, ASS, Körperbeeinträchtigung und div. Teilleistungsstörungen können von solch technischem Support profitieren.

Dieser Kurs bietet eine Gelegenheit, sich mit diesen Kompensationstechnologien auseinanderzusetzen. Bitte bringen Sie eigene Laptops/iPads an den Kurs mit.


Ziele
Sie
- lernen spezifische Funktionalitäten/Apps kennen, die für Schüler*innen mit besonderem Bildungsbedarf (LRS, ADHS etc.) entwickelt wurden.
- wissen, wie diese im Schul- und Förderalltag eingesetzt werden können.
Z1
Z2
Z3
S2B
S2M
DaZ
IF
Lg
PmT
SHP
SP
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Regula Vonlanthen, Dozentin
Kursdauer: 3.50 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 40.00
Kurskosten: CHF 81.00
Daten:
Mi18.03.202613:30-17:00
Ausschreibung als PDF