In diesem Kurs - lernen Sie die Grundprinzipien des kooperativen Lernens kennen. - erfahren Sie wie kooperatives Lernen lernwirksam in Ihrem Unterricht integrieren können. - erkennen Sie welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. - lernen Sie unterschiedliche Arbeitstechniken und verschiedene kooperative Lernformen kennen. - diskutieren Sie gemeinsam im Schulteam Haltungen, Lernverständnisse, Herausforderungen und Verantwortlichkeiten und entwickeln praxisnahe Lösungen. Lernziele - Sie können die Definition und die Grundprinzipien des kooperativen Lernens aufzeigen und anwenden. - Sie können die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für kooperatives Lernen benennen und daraus die nächsten Schritte für den eigenen Unterricht ableiten. - Sie kennen verschiedene Arbeitstechniken und Methoden, welche situativ passend und somit lernwirksam einsetzen können. - Sie werden durch das kooperative Lernen sensibilisiert für die differenzierte und adaptive Lernbegleitung der Schülerinnen und Schüler. - Sie planen die nächsten Umsetzungsschritte, um das kooperative Lernen im Unterricht zielführend einzusetzen. - Sie werden als Schulteam gestärkt, das kooperative Lernen und dessen Grundhaltung im Unterrichtsalltag zu integrieren. Kursinhalte - Erarbeitung der Inhalte zum Kooperativen Lernen - Klärung inhaltlicher Fragen - Ist-Analyse (DVS Fragebogen) - Austausch der Ist-Analyse in Teams und teamübergreifend (Think, Pair, Share) - Erweiterung des eigenen Methodenkoffers im Bereich des kooperativen Lernens Arbeitsweise - Input - Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele - Gruppenarbeiten und Diskussionen Voraussetzungen - Interesse am Thema Kooperatives Lernen - Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Diskussion |
|||||||||||||
Z1 Z2 Z3 SL |
![]() ![]() |
||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Holkurs für meine Schule buchen | ![]() |