Positive Beziehungen sowie emotionale Bindungen zwischen Lehrpersonen/Betreuungspersonen ... und Lernenden sind in der heutigen Zeit von unglaublich grosser Bedeutung. Sie sind nicht nur wichtig für den Bildungserfolg, sondern auch unerlässlich für die soziale und emotionale Entwicklung unserer nachfolgenden Generation. In dieser praxisbezogenen Weiterbildung setzen Sie sich mit folgenden Inhalten auseinander: - Verstehen der Bedeutung von Beziehung und Bindung für den Bildungsprozess - Erwerben von Kenntnissen über die Grundlagen der Bindungstheorie und deren praktische Anwendung - Reflektieren Ihrer eigenen Beziehungsfähigkeit und wissen, welche wertvollen Impulse in der Praxis gegeben werden können - Kennenlernen des «dreidimensionalen Beziehungsmodell» (Vogel, Rüst & Jehle, 2020) - Entwicklung konkreter Strategien zur Verbesserung ihrer Beziehungskompetenz |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Z1 Z2 Z3 DaZ IF KA SHP TgS |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |