Inhalte
Wir bewegen uns gemeinsam in der naturnahen Umgebung der Stadt Luzern. Dabei wird insbesondere der Wald zum Klassenzimmer. In diesem inspirierenden Rahmen bieten wir praxisorientierte Methoden, die direkt auf den Schulalltag übertragen werden können.

Im Mittelpunkt dieser Weiterbildung stehen:
- Stärken entdecken und fördern: Wir zeigen einfach umsetzbare Seilkonstruktionen, kooperative Spiele, Reflexionsmodelle und vielseitige Kochvarianten über dem Feuer. Unser Anliegen besteht darin, dass die Schüler*innen die Gelegenheit erhalten, ihre individuellen Stärken kennen zu lernen, sichtbar zu machen und zu reflektieren. Wir sind überzeugt, dass die Kinder durch die genannten und weiteren Outdoor- Aktivitäten ihre Selbstwirksamkeit erkennen und Selbstvertrauen entwickeln.
- Methoden für eine positive Gruppendynamik: Ein starkes Klassengefüge ist bekanntlich ein zentraler Schlüssel zu erfolgreichem Lernen. Wir zeigen vielfältige, erprobte Methoden, mit denen die Zusammenarbeit und das Gemeinschaftsgefühl von Schulklassen effektiv gefördert werden.

Unsere praxisnahen erlebnispädagogischen Konzepte sind so gestaltet, dass sie eins zu eins im Schulalltag eingesetzt werden können. Die Kursteilnehmer*innen werden abwechslungsreiche, handlungsorientierte Kurstage erleben, die wertvolle Werkzeuge für die Förderung von Gemeinschaft, Motivation und Kreativität in Schulklassen bieten.

Zielsetzungen
Sie
- erfahren, wie die Gruppendynamik positiv beeinflusst werden kann;
- erhalten einen Ideenkoffer mit Spielen und Methoden für die Umsetzung überfachlicher Kompetenzen in der Natur;
-- erwerben sich grundlegende Kenntnisse für den Bau von Waldspielplätzen (z. B. Schaukel, Seilbrücke, Hängematte, Blache als Regendach usw.).


Z1
Z2
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Hanna Schefer, Kindergartenlehrerin
Liesa Scherer
Kursdauer: 12.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 84.00
Kurskosten: CHF 276.00
Daten:
Sa28.03.202609:00-16:00
Do30.04.202618:00-21:00
Fr08.05.202618:00-21:00
Ausschreibung als PDF