Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache sollen in der Schulsprache schnell Fortschritte erzielen, um mit Erfolg am Regelunterricht teilnehmen zu können.

Inhalte
Neben einem gezielten Sprachaufbau wird vermittelt, wie Sie als Lehrperson in einer heterogenen Gruppe einzelne sprachliche Fertigkeiten gezielt fördern können. Individuelle Lernsettings werden diskutiert und digitale Tools zur Unterstützung des Spracherwerbs vorgestellt. Zur Förderung der Mündlichkeit spielerisch und binnendifferenziert Deutsch lernen, wird anhand von Bespielen praktisch eingeführt. Mit Auszügen aus verschiedenen Lehrmitteln wird aufgezeigt, wie schul- und alltagssprachliche Kompetenzen aufgebaut werden können, die für den Schulerfolg nötig sind.

Arbeitsweise
- Theoretische Inputs
- Beispiele aus der Praxis
- Austausch/ Reflexion/Klärung von Fragen

Für wen eignet sich dieser Kurs?
Dieser Kurs eignet sich sowohl für erfahrene Lehrpersonen als auch für Lehrpersonen, die erst seit kurzem DaZ-Unterricht im Zyklus 2 erteilen. Für DaZ-Lehrpersonen, die Unterstützung bei der Alphabetisierung von Schüler*innen erwarten, ist dieser Kurs eher nicht geeignet.
Z2
DaZ
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Karin Leichtle, Lehrperson DaZ
Kursdauer: 9.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 63.00
Kurskosten: CHF 207.00
Daten:
Mi27.08.202514:00-17:00
Sa13.09.202508:30-16:00
Ausschreibung als PDF