Diese Making-Weiterbildung im Format eines Workshops ermöglicht Teilnehmenden, eigene kleine Projekte mit digitalen Werkzeugen wie 3D-Drucker, Schneideplotter, Stickcomputer, CNC-Fräse sowie Physical Computing (Arduino) umzusetzen und dabei die Möglichkeiten und Grenzen für den Einsatz dieser Technologien im eigenen Unterricht auszuloten.

Nach einer kurzen Übersicht über die vorhandenen Geräte setzen die Teilnehmenden eigene Schwerpunkte und arbeiten an individuellen Projekten. Vorkenntnisse sind keine nötig, das Workshopformat des Angebotes setzt aber voraus, dass die Teilnehmenden eine Affinität gegenüber digitalen Geräten sowie eine hohe Selbstständigkeit mitbringen.
Z1
Z2
Z3
S2B
S2M
EB
SB
SL
SSA
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Lukas Jordi, Dozent PH Luzern
Kursdauer: 10.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 70.00
Kurskosten: CHF 230.00
Material: CHF 25.00 werden direkt von der Kursleitung eingezogen.
Daten:
Mo17.11.202517:30-21:30
Sa29.11.202509:30-16:30
Ausschreibung als PDF